Margrete: Da hinaus? Nicht um die Welt. Ist das Grab Metapher, Ellipse
draus, komm! Lauert der Todt! komm! Von hier in's Epipher, Zunehmende Glieder,
Allegorie, Inversion, Commoratio
ewige Ruhe Bett, weiter nicht einen Schritt. Ach Hein- Euphemismus, Inversion
rich, könnt ich mit dir in alle Welt. Assonanz
80 Faust. Der Kercker ist offen, säume nicht! Ellipse, Locus Terribilis
Margrete: Sie lauren auf mich an der Strase am Wald. Abnehmende Glieder
Faust. Hinaus! Hinaus! Epanalepse
Margrete: Ums Leben nicht! - Siehst dus zappeln? Rette Polyptoton, Inversion
den armen Wurm, er zappelt noch! - Fort! geschwind! Metapher
85 Nur übern Steeg, gerad in Wald hinein, lincks am Teich
wo die Plancke steht! Fort! rette! rette! Epanalepse
Faust. Rette! Rette dich! Anapher
Margrete: Wären wir nur den Berg vorbey, da sizt meine Rückgriff, Locus Editus
Mutter auf einem Stein und wackelt mit dem Kopf! Sie
90 winckt nicht, sie nickt nicht, ihr Kopf ist ihr schweer. Assonanz, Asyndeton
Sie sollt schlafen, dass wir könnten wachen und uns Inversion, Chiasmus
freuen beysammen.
Faust. |: ergreifft sie und will sie wegtragen :|
Margrete: Ich schreye laut, laut, dass alles erwacht! Geminatio, Generalisierende
Synekdoche
Faust. Der Tag graut. O Liebgen! Liebgen! Epipher
95 Margrete: Tag! Es wird Tag! Der lezte Tag! der Hochzeit Epipher, Zunehmende Glieder
Tag! - Sags niemand, dass du die Nacht vorher bey Rückgriff
Gretgen warst. - Mein Kränzgen! - Wir sehn uns wie- Emphase
der! - Hörst du, die Bürger schlürpfen nur über die Onomatopoie
Gassen! Hörst du? Kein lautes Wort. Die Glocke ruft! - Anapher, Ellipse
100 Krack, das Stäbgen bricht! Es zuckt in iedem Nacken Onomatopoie, Metapher
die Schärfe, die nach meinem zuckt! - Die Glocke hör!
Mephistopheles: erscheint. Auf! oder ihr seyd verlohren! meine Pfer-
de schaudern, der Morgen dämmert auf.
Margrete: Der! der! Lass ihn, schick ihn fort! der will mich! Anapher, Antithese
105 Nein! Nein! Gericht Gottes, komm über mich, dein bin Epanalepse, Inversion, Locus Iudicii
ich! rette mich! Nimmer, nimmermehr! Auf ewig lebe Polyptoton, Figura Etymologica
wohl! Leb wohl, Heinrich!
Faust. sie umfassend. Ich lasse dich nicht! Ellipse
Margrete: Ihr heiligen Engel, bewahret meine Seele! - mir Epitheton Ornans, Aposiopese
110 grauts vor dir, Heinrich! Epipher
Mephistopheles: Sie ist gerichtet! Euphemismus
|: er verschwindet mit Faust, die Thüre rasselt zu, man hört
verhallend :|
Heinrich! Heinrich! Epanalepse
Literatur und Quellenverzeichniss
Goethe, Johann Wolfgang von. Urfaust. Nacht. Stuttgart 1987.
anonym: Urfaust, http://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/18Jh/Goethe/goe_uf00.html, 1.12.2012
Pittiman: Gretchentragödie, http://de.wikipedia.org/wiki/Gretchentrag%C3%B6die, 1.12.2012
H. 217.83: Das Böse, http://de.wikipedia.org/wiki/Das_B%C3%B6se, 4.12.2012
anonym 1: Faust-Goethe,http://www.literatur-wissen.net/faust-goethe.html, 4.12.2012